Entdecke kreative Zwischennutzungskonzepte von Pop-up-Store bis Kunstausstellung.
Schon 22.000 m² weniger Leerstand und mehr als 60 Ideen, wie man ihn nutzt. Wir verwandeln Hamburg zu temporären Ateliers, Ausstellungsflächen, Co-Working-Spaces und Produktionsorten.

Pop-up-Stores, Ausstellungen, Coworking-Space, Denk- und Diskussionsraum – die Mönckebergstraße, Hamburgs bekannteste Einkaufsstraße, wird zum Ort der größten kreativwirtschaftlichen Zwischennutzung in Deutschland.

Das Förderprogramm "Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung" richtet sich an Kreativschaffende, die auf der Suche sind nach günstigen Räumen und Experimentierflächen. Auch Vermieter*innen, die Leerstand vermeiden und das Quartier ihrer Immobilie beleben möchten, profitieren von der Förderung.
Das Förderprogramm „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung“ wird aus Mitteln der FHH zur Bewältigung der Corona-Krise finanziert. Es wurde in Kooperation der Behörde für Kultur und Medien (BKM), der Finanzbehörde (FB), dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und der Kreativ Gesellschaft entwickelt und wird von der Hamburg Kreativ Gesellschaft mit fachlicher Beratung des LIG umgesetzt.